Auf den Spuren der Reformation
Vom 19.-20. Januar fuhren die Religionskurse der Q1 und Q2 nach Wittenberg und beschäftigen sich dort eingehend mit den Themen Martin Luther und Religion und Kirche in der DDR. Am ersten Tag besuchten wir die...
Vom 19.-20. Januar fuhren die Religionskurse der Q1 und Q2 nach Wittenberg und beschäftigen sich dort eingehend mit den Themen Martin Luther und Religion und Kirche in der DDR. Am ersten Tag besuchten wir die...
Am 22.02.2023 hat die AG “Tiere & Zoo” die “Naturwelten” im Landesmuseum Hannover besucht. Die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs inspizierten die dortigen Aquarien und Terrarien, listeten die vorhandenen Tierarten auf und...
Alle Schüler*innen des 9. Jahrgangs haben an einem Workshop zur Berufsorientierung im Rahmen des Programms “AVM” (= Arbeitswelt von Morgen) teilgenommen. Meine Klasse, die 9d, wurde von unserer Politiklehrerin Frau Till begleitet. Wie alle anderen...
…So oder ähnlich mussten sich Alexander und Arwyn gefühlt haben, als sie am letzten Donnerstag (09.02.) das Finale des lange geplanten und herbeigesehnten Spanischvorlesewettbewerbs am Gymnasium Limmer gewannen. Alexander (1. Platz) und Arwyn (2. Platz)...
Dass unsere Schüler*innen des 6. Jahrgangs regelmäßig am Vorlesewettbewerb im Fach Deutsch teilnehmen, ist ja nichts Neues. Aber hätten Sie gedacht, dass unsere Schüler*innen auch in der zweiten Fremdsprache, in diesem Fall Spanisch, bereits in...
In der Woche vom 23.-26.01.23 fand für alle 5. und 6. Klassen unserer Schule ein Trainingstag zur Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen statt. Hierfür konnten wir das Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit e. V. (KEJ) Hannover...
Wir, die Klasse 10a und einige aus der 10b und 10d, haben am Montag, den 16.01.2023 an einem Planspiel zum Thema EU teilgenommen. Zuerst haben wir uns durch ein Bingo und ein Puzzle die Vorgehensweise...
In den ersten beiden Januarwochen hatten die Grund- und der Leistungskurs Politik-Wirtschaft der Q2 das Vergnügen, einem gewissermaßen interaktiven Vortrag zum Thema Sicherheitspolitik vom waschechten Bundeswehrhauptmann Elmar Lodwig in seiner Funktion als Jugendoffizier lauschen zu...
Bei einer Umfrage stellte es sich heraus: Neun von zehn Schüler*innen, die am KSGM Unterricht im Fach „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ) erhalten, interessieren sich grundsätzlich für Sport. Sie sind selbst gerne sportlich aktiv, freuen sich...
Es muss nicht immer Fleisch sein. Auch bei unseren Vorfahren im Holozän gab es nicht jeden Tag gegrilltes Mammut oder Wollnashornsteak. Wie die damaligen Menschen gelebt haben und welche Nahrungsmittel ihnen zur Verfügung standen, haben...