Große Jubiläumsfeier: 50 Jahre Gymnasium in Misburg
Am 13. September feierte das Kurt-Schwitters-Gymnasium Misburg ein ganz besonderes Doppeljubiläum: Seit 50 Jahren gibt es die Schule, davon seit 30 Jahren unter ihrem heutigen Namen. Dieses Ereignis wurde mit einem großen Schulfest auf dem Hof und in den Räumen des Gymnasiums gebührend gefeiert – und das bei bester Stimmung.
Zunächst schien das Wetter nicht mitzuspielen, doch pünktlich zum Start am Nachmittag riss der Himmel auf und die Sonne schenkte dem Fest eine freundliche Kulisse. Zahlreiche Gäste – darunter viele Ehemalige aus den unterschiedlichsten Jahrgängen – strömten auf das Schulgelände und füllten es mit Leben.
Den Auftakt bildeten feierliche Reden: Schulleiter Bernd Kühling begrüßte die Anwesenden, gefolgt von Belit Onay, dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover, sowie dem Ministerpräsidenten a. D. Stephan Weil. Sie alle betonten die Bedeutung der Schule für den Stadtteil Misburg und hoben das besondere Engagement der Schulgemeinschaft hervor.
Anschließend ging es musikalisch und kreativ weiter. Die Chorklasse sorgte mit ihrem Auftritt für Gänsehaut, der Lehrerchor begeisterte mit dem eigens gedichteten Schulsong „Kurt Schwitters lebt“, und sowohl die Lehrerband als auch eine Schülerband brachten die Bühne zum Beben. Wer es kniffliger mochte, konnte sich im eigens eingerichteten Escape-Room ausprobieren oder durch die vielfältigen Aktionen in der Schule stöbern. Später am Abend wurde dann richtig eingeheizt und getanzt.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Foodtrucks, ein von Eltern organisiertes Kuchenbuffet und Getränkewagen luden zum Genießen und Verweilen ein. So bot das Fest nicht nur Unterhaltung, sondern auch reichlich Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche – gerade auch zwischen ehemaligen und aktuellen Mitgliedern der Schulgemeinschaft.
Insgesamt war es ein fröhlicher, lebendiger Tag, der eindrucksvoll zeigte, wie sehr die Schule in Misburg verwurzelt ist – und wie lebendig der Geist von Kurt Schwitters bis heute geblieben ist und hoffentlich noch mindestens 50 weitere Jahre bleiben wird.
(Text: M. Stade; Fotos: L. Jürgens)