Grüner wird’s nicht? – Doch! 11d pflanzt Ideen für eine nachhaltigere Schule

Als eine von 240 Schulen in Norddeutschland hat unsere Schule auf Initiative der Fach-gruppe Erdkunde am Projekt „Low-Emission-Schools“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Leibniz Universität Hannover und dem Institut für Vernetztes Denken Bredeneck teilgenommen. Dazu haben die Schüler*innen der Klasse 11 D vom 06.02. bis zum 10.02. im Rahmen eines Workshops kreative Ideen entwickelt, um die Nachhaltigkeit an unserer Schule zu verbessern. Ihre Ergebnisse haben sie im Forum drei Klassen, einem Oberstufenkurs, unserem Schulleiter, Herrn Kühling, und dem Bezirksbürgermeister, Herrn Tegede, vorgestellt.

Schüler der 11d präsentieren dem Bezirgsbürgermeister ihre Ideen für eine nachhaltigere Schule.

Unter den Ideen waren die Verbesserung der Fahrradwege im Umfeld der Schule, ein Flohmarkt, eine Pfandstation zum Sammeln von Spenden und die Verbesserung des Mensaangebots, damit mehr Schüler*innen auf nachhaltiges und gesundes Essen in der Schulzeit zurückgreifen. Um diese Ideen auch umsetzen zu können wurden während des Projekts auch der Bezirksrat und der Caterer angeschrieben.

Die 11 D versucht im Laufe des Schuljahres weiter an den Ideen zu arbeiten.

(C. Herberg)

Das könnte dich auch interessieren …