Ganztagsangebot

Ab dem Schuljahr 2025/2026 wechseln wir vom teilgebundenen in den offenen Ganztag. Das bedeutet, dass der Fachunterricht in der Sek. I in der Regel im Vormittagsbereich stattfindet und im Nachmittagsbereich unser vielfältiges und offenes AG-Angebot zur Verfügung steht.
Hier gibt es für alle Schüler*innen ihren Interessen und Neigungen entsprechend die Möglichkeit, sich zu entfalten, zu engagieren, Dinge außerhalb des Unterrichts zu lernen und ihre Zeit mit den Mitschüler*innen zu gestalten. Eine Teilnahme an den Angeboten ist freiwillig und erfolgt nach Anmeldung für mindestens ein Halbjahr.

Unsere Eingangsklassen erwartet zudem das bewehrte „Kultur:Klasse!“ Angebot. Auf vielfältige Weise werden Erfahrungen im Bereich der Eigen- und Fremdwahrnehmung ermöglicht sowie die Persönlichkeit gestärkt. Kreativität, Spontanität, Fantasie werden im gemeinsamen Arbeiten angeregt.

Mensabesuch: Alle Schüler*innen haben die Möglichkeit, ein Mittagessen zu bestellen und dieses in der Mensa einzunehmen. Sie können sich aber auch Verpflegung von zu Hause mitbringen oder vormittags unseren Kiosk aufsuchen. Es werden mehrere Essen und ein Salat zur Auswahl angeboten.

Mittagspause:

Die Zeit der Mittagspause wird von den Schüler*innen eigenständig gestaltet. Neben dem Mensabesuch stehen ihnen Spiele- und Ruheangebote für drinnen und draußen zur Verfügung.

Als Beispiele sind hier zu nennen:

  • ein monatliches Teamsportturnier
  • Gesellschaftsspieletreff
  • Spieleausleihe
  • Klassenwettkämpfe
  • Pausensport-Challenges gegen die Mentoren
  • Schulbibliothek geöffnet in jeder Pause
  • Entspannungsinsel
  • oder beruhigte Zonen

So findet jeder bei uns was, ganz der Laune entsprechend.

Zeitstruktur für die Jg. 5 bis 10

(je nach Stundenplan kann in diesen Jahrgängen auch Unterricht im 4. Block auftreten)